Gemeinschaftspraxis
Yves Kuhn, Achim Zierke, Dr. Ann-Katrin Fischer, Dr. Anika Hille
Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis !
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche medizinische Betreuung Ihres Kindes und sind bei allen gesundheitlichen Fragen des Kindes- und Jugendalters für Sie da.
Für die Absprache von Behandlungsterminen oder Rezeptbestellung bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme. Impftermine können auch über die PraxisApp gebucht werden.
Unser Mail-Postfach wird einmal am Tag bearbeitet, eine Beantwortung Ihrer Mail-Anfrage am gleichen Tag kann daher nicht garantiert werden.
Aufgrund der hohen Zahl an Mails die uns erreichen, können wir Anfragen zu medizinischen Themen und Terminanfragen per Mail nicht mehr beantworten.
Wir bitten Folgeverordnungen für Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie sowie im Vorfeld besprochene Überweisungen und Rezepte für Dauermedikamente per Mail anzufordern (verordnung@kinderaerzte-deichhausweg.de).
Termine für unsere Akut-Infektsprechstunde können ausschließlich über die PraxisApp gebucht werden.
Bei Bedarf wenden Sie sich außerhalb der Praxiszeiten bitte an den kinderärztlichen Notdienst der kassenärztlichen Vereinigung Hamburg im Altonaer Kinderkrankenhaus oder im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, am Wochenende auch im Mariahilf.
Bitte beachten Sie, dass Medikamente (ausgenommen Dauermedikamente wie z.B. bei Neurodermitis, Epilepsie, etc.) nur bei persönlicher Vorstellung und Krankheit verordnet werden dürfen.
Viele Medikamente (z.B. Fiebermittel, Nasenspray) bekommen Sie auch rezeptfrei in der Apotheke.
Yves Kuhn
Achim Zierke
Dr. Ann-Katrin Fischer
Dr. Anika Hille
Deichhausweg 2
21073 Hamburg
Telefon: 040 - 771 373
Telefax: 040 - 765 385 9
email: post@kinderaerzte-deichhausweg.de
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 19.05.2025
UPlusE – Frühe Hilfe für Eltern nach der Geburt
Mit UPlusE (U-Untersuchung plus Eltern) gibt es ein neues Zusatzangebot bei Kinderärzt*innen: Es hilft, psychische Belastungen bei Eltern früh zu erkennen – direkt bei den Vorsorgeuntersuchungen (U3 bis U6). Längerfristig soll dieses Angebot allen Eltern zur Verfügung stehen. Dazu brauchen wir Ihre Teilnahme – regelmäßig bis zur U6!
- 15.05.2025
Lungenmediziner fordern strengeren Jugendschutz: Einfluss von E-Zigaretten und Nikotinindustrie kritisch untersucht
„Die Tabakindustrie greift mit immer neuen Nikotinprodukten an – die Jugend ist dem nahezu schutzlos ausgesetzt. Damit ziehen wir uns kontinuierlich neue Generationen von Nikotin-Abhängigen heran“, sagt Professor Wolfram Windisch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
- 12.05.2025
Bereits im Mutterleib registriert Baby Geschmacksrichtungen und lernt sie kennen
Babys „erinnern“ sich nach ihrer Geburt an den Geruch von Lebensmitteln, denen sie im Mutterleib ausgesetzt waren, und reagieren positiv auf diese bekannten Geschmacksrichtungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Durham University, Großbritannien.