Kinderärztliche Gemeinschaftspraxis Hoheluftchaussee, Hamburg
Dr. med. Petra Kapaun
Dr. med. Corinna Grobien-Siemssen
Dr. med. Charlotte Schulz
Dr. med. Thorsten Eichler
Dr. med. Nora Matthaeas
Hoheluftchaussee 36
20253 - Hamburg
Telefon: 040/421083-0
Fax: 040/421083-20
Homepage: www.kinderaerzte-hoheluftchaussee.de
Praxiszeiten
Montag | 09:00 - 12:00 14:30 - 17.30 |
---|---|
Dienstag | 09:00 - 12:00 14:30 - 17.30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00; 14:30 - 17.30 |
Freitag | 09:00 - 13:00 |
Weitere Termine nach Vereinbarung.
herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis! Auf unserer Praxis - Homepage können Sie sich ganz in Ruhe über uns, unsere Räumlichkeiten und die in unserer Praxis angebotenen Leistungen und Schwerpunkte informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 25.07.2025
Jetzt mitmachen: 19. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern
Zum 19. Mal lädt der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Unter dem Motto „Schau doch mal hin!“ haben junge Talente die Möglichkeit, ihre einzigartigen Perspektiven durch die Linse ihrer Kameras festzuhalten und damit tolle Preise zu gewinnen.
- 23.07.2025
Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit nur bei 49,5 Prozent
Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen Mädchen bundesweit bei nur 49,5 Prozent. Damit ist der Wert knapp 5 Prozentpunkte niedriger als im dritten Quartal 2023 (55 Prozent) und liegt sogar um etwa 10 Prozentpunkte unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie (61 Prozent).
- 21.07.2025
Psychische Gesundheit des Vaters spielt wichtige Rolle für die kindliche Entwicklung
US-amerikanische Fachleute betonen, dass Depressionen, Angstzustände und Stress bei Vätern in der Zeit rund um die Geburt (Perinatalphase) mit einer ungünstigen Entwicklung des Kindes in sozialen, emotionalen, kognitiven und sprachlichen Bereichen verbunden sind.