
Dr. med. Burkhard Lawrenz - Grafenstr. 80 - 59821 Arnsberg
Privatpraxis für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Burkhard Lawrenz
Grafenstr. 80
Eingang und Parkplatz hinter dem Haus (im Paul-Falk-Weg)
59821 - Arnsberg
Telefon: 0 29 31 / 1 37 75
Telefax: 0 29 31 / 1 37 77
E-Mail: blawrenz@icloud.com
Ärztekammer: Westfalen-Lippe
Wir bitten um Terminvereinbarung!
Montag | 15 bis 18 Uhr |
---|---|
Dienstag | 15 bis 18 Uhr |
Mittwoch | Nach Vereinbarung |
Donnerstag | 15 bis 18 Uhr |
Freitag | Nach Vereinbarung |
Notfälle | Mobilfon 0171-215 9102 |
Praxis für Privat- und Beihilfe-Versicherte
Aus Altersgründen (ich bin Jahrgang 1957) bin ich nur noch in Teilzeit tätig. Von Montag bis Freitag biete ich Sprechstunden an. Außerhalb meiner Sprechstunden bin ich mobil erreichbar (0171-215 9102), teils über meine Mailbox. Sie können mich auch per E-Mail, SMS oder WhatsApp kontaktieren und mir bei Bedarf Fotos oder Videos von Krankheitszeichen Ihrer Kinder schicken. Ich rufe dann - auch an Wochenenden und Feiertagen - kurzfristig zurück und berate Sie telefonisch oder mache einen Termin mit Ihnen aus. Bei Bedarf mache ich auch Hausbesuche.
Melden Sie Ihre Kinder bitte in der Praxis-App "Meine pädiatrische Praxis" bei mir an! Den QR-Code finden Sie auf dieser Homepage.
In der "Fever-App" finden Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit fiebernden Kindern! Diese App können Sie mit einem QR-Code in meiner Praxis auf Ihr Smartphone laden.
Ihr Burkhard Lawrenz
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 21.07.2025
Psychische Gesundheit des Vaters spielt wichtige Rolle für die kindliche Entwicklung
US-amerikanische Fachleute betonen, dass Depressionen, Angstzustände und Stress bei Vätern in der Zeit rund um die Geburt (Perinatalphase) mit einer ungünstigen Entwicklung des Kindes in sozialen, emotionalen, kognitiven und sprachlichen Bereichen verbunden sind.
- 17.07.2025
„Polio-Comeback“? Nein – dennoch Impfschutz überprüfen
Derzeit sind in vielen deutschen Städten im Abwasser Polio-Viren entdeckt worden. Auch wenn nach Experten-Einschätzung kein Risiko für eine Endemie bestehe, sei nicht mehr ausgeschlossen, dass es bei vulnerablen Menschen – dazu zählen Kinder und immundefiziente Erwachsene – zu Infektionen kommen kann. Die Impfung stellt einen effektiven Schutz dar. Die DGN rät Risikopersonen, ihren Impfstatus zu überprüfen.
- 14.07.2025
Früher Kontakt mit Hunden beeinflusst möglicherweise die Neigung zu Ekzemen
Eine umfangreiche internationale Studie, die in der Fachzeitschrift „Allergy“ veröffentlicht wurde, deutet darauf hin, dass bestimmte Umwelteinflüsse das Neurodermitisrisiko beeinflussen können. Sie legt u.a. nahe, dass der frühe Kontakt zu Hunden bei Kindern, die eine Veranlagung zu Ekzemen haben, das Erkrankungsrisiko verringern kann.