
Dr. med. Burkhard Lawrenz - Grafenstr. 80 - 59821 Arnsberg
Privatpraxis für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Burkhard Lawrenz
Grafenstr. 80
Eingang und Parkplatz hinter dem Haus (im Paul-Falk-Weg)
59821 - Arnsberg
Telefon: 0 29 31 / 1 37 75
Telefax: 0 29 31 / 1 37 77
E-Mail: blawrenz@icloud.com
Ärztekammer: Westfalen-Lippe
Wir bitten um Terminvereinbarung!
Montag | 15 bis 18 Uhr |
---|---|
Dienstag | 15 bis 18 Uhr |
Mittwoch | Nach Vereinbarung |
Donnerstag | 15 bis 18 Uhr |
Freitag | Nach Vereinbarung |
Notfälle | Mobilfon 0171-215 9102 |
Praxis für Privat- und Beihilfe-Versicherte
Aus Altersgründen (ich bin Jahrgang 1957) bin ich nur noch in Teilzeit tätig. Von Montag bis Freitag biete ich Sprechstunden an. Außerhalb meiner Sprechstunden bin ich mobil erreichbar (0171-215 9102), teils über meine Mailbox. Sie können mich auch per E-Mail, SMS oder WhatsApp kontaktieren und mir bei Bedarf Fotos oder Videos von Krankheitszeichen Ihrer Kinder schicken. Ich rufe dann - auch an Wochenenden und Feiertagen - kurzfristig zurück und berate Sie telefonisch oder mache einen Termin mit Ihnen aus. Bei Bedarf mache ich auch Hausbesuche.
Melden Sie Ihre Kinder bitte in der Praxis-App "Meine pädiatrische Praxis" bei mir an! Den QR-Code finden Sie auf dieser Homepage.
In der "Fever-App" finden Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit fiebernden Kindern! Diese App können Sie mit einem QR-Code in meiner Praxis auf Ihr Smartphone laden.
Ihr Burkhard Lawrenz
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 13.08.2025
Tödliche Gefahr: MHH warnt vor Knollenblätterpilzen
Die Pilzsaison ist gestartet. Doch beim Sammeln ist Vorsicht geboten, denn nicht jeder Fund ist essbar. In der MHH gibt es zurzeit vermehrt Opfer lebensbedrohlicher Pilzvergiftungen.
- 11.08.2025
Künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen - zwischen Neugier und Vorsicht
Der Einsatz von KI gehört für viele Jugendliche in der Schweiz bereits zum digitalen Alltag. Laut dem aktuellen JAMESfocus-Bericht von ZHAW und Swisscom haben über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen bereits mindestens einmal ein KI-Tool verwendet, viele nutzen sie sogar regelmäßig.
- 08.08.2025
BVKJ begrüßt neue Regelung zur ePA: Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche erreicht
Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem zentrale Änderungen zur elektronischen Patientenakte (ePA), die insbesondere Kinder und Jugendliche besser schützen sollen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt diese Neuerungen ausdrücklich.