Kinderarztpraxis Langenau
Armin Schaer und Kolleginnen
Armin Schaer
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologe
Angertorstr. 6
89129 Langenau
Telefon: 07345-5051
Fax: 07345-5052
Bestellungen für Rezepte und Folgeverodnungen können per SMS/Whatsapp unter Angabe des Namens und Geburtsdatums bestellt werden.
Tel: 0157 35 30 60 13
Anrufe und Terminvereibarungen bitte ausschließlich über 07345 5051
Praxiszeiten
Montag | 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Freitag | 8.00 - 12.00 Uhr, Freitagnachmittag hören sie die Vetretung über unseren Anrufbeantworter ab |
Abends und Nachts unter der Woche: Freitag Nachmittag erfahren sie unsere Vetretung über die Ansage auf dem Anrufbeantworter. Abends ab 19 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 21:00 Uhr erreichen sie den Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst der KV in der Ambulanz der Kinderklinik Ulm. Adresse: Eythstr 24 89075 Ulm. Es ist keine Voranmeldung notwendig. |
Aktuelle Meldungen
- 19.05.2025
UPlusE – Frühe Hilfe für Eltern nach der Geburt
Mit UPlusE (U-Untersuchung plus Eltern) gibt es ein neues Zusatzangebot bei Kinderärzt*innen: Es hilft, psychische Belastungen bei Eltern früh zu erkennen – direkt bei den Vorsorgeuntersuchungen (U3 bis U6). Längerfristig soll dieses Angebot allen Eltern zur Verfügung stehen. Dazu brauchen wir Ihre Teilnahme – regelmäßig bis zur U6!
- 15.05.2025
Lungenmediziner fordern strengeren Jugendschutz: Einfluss von E-Zigaretten und Nikotinindustrie kritisch untersucht
„Die Tabakindustrie greift mit immer neuen Nikotinprodukten an – die Jugend ist dem nahezu schutzlos ausgesetzt. Damit ziehen wir uns kontinuierlich neue Generationen von Nikotin-Abhängigen heran“, sagt Professor Wolfram Windisch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
- 12.05.2025
Bereits im Mutterleib registriert Baby Geschmacksrichtungen und lernt sie kennen
Babys „erinnern“ sich nach ihrer Geburt an den Geruch von Lebensmitteln, denen sie im Mutterleib ausgesetzt waren, und reagieren positiv auf diese bekannten Geschmacksrichtungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Durham University, Großbritannien.